Impfstoff-Typen
Immunologie · 08. Dezember 2020
Impfstoffe gehören zu den grössten Errungenschaften, welche die Forschung im Bereich der Immunologie hervorgebracht haben. Doch was macht eine Impfung eigentlich und welche Typen von Impfstoffen können dabei unterschieden werden? Dieses Tafelbild gibt dir einen einfachen ersten Überblick über die verschiedenen Impfstoff-Typen.

Rekombination
Zellbiologie · 08. Dezember 2020
Die Rekombination ist ein wichtiger Faktor, der zur genetischen Variabilität beiträgt und somit sicherstellt, dass sich Organismen an sich ändernde Umweltbedingungen anpassen können. Doch was ist genetische Rekombination überhaupt und wie funktioniert sie? Dieses Tafelbild zeigt es dir.

Zellbiologie · 02. Dezember 2020
Zellen sind komplexe Strukturen, die für die Existenz mehrzelliger Organismen unerlässlich sind. Die Organelle einer Zelle haben verschiedene Funktionen, welche in diesem Tafelbild in vereinfachender Art und Weise zusammengefasst werden.

Zellbiologie · 02. Dezember 2020
Diffusion und Osmose sind fundamental wichtige Prozess die das auf Zellen basierende Leben erst ermöglichen. In diesem Tafelbild werden dir die Prozesse gezeigt und die Konsequenzen für die Zellen erklärt

Genetik · 01. September 2020
Gene codieren für Proteine und Proteine spielen eine zentrale Rolle für die Funktion einer Zelle. Doch wie entsteht aus einem Gen, das als DNA in der Sprache der Nukleotiden gespeichert wird, ein Protein aus Aminosäuren? Dieses Tafelbild hilft dir, bei allen involvierten Prozessen den Überblick nicht zu verlieren.

Biotechnologie · 20. August 2020
Brot, das auf Basis eines Sauerteigs gefertigt wird, unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von einem einfachen Hefebrot. In diesem Tafelbild zeige ich dir, wie die Sauerteigmikroflora zusammengesetzt wird und welche Faktoren den Teig beeinflussen.

Biochemie · 19. April 2020
Mit Hilfe von Chloroplasten ist es den Pflanzen möglich, die Energie des Sonnenlichtes in Glukose umzuwandeln und dabei Kohlenstoffdioxid aufzunehmen und Sauerstoff abzugeben. Wie dieser Prozess funktioniert und welche Strukturen der pflanzlichen Zelle beteiligt sind, zeigt dir dieses Tafelbild.

Biochemie · 19. April 2020
Die Zellatmung ermöglicht es allen eukaryotischen Zellen aus Verbindungen wie etwa Glukose die Energie freizusetzen und in einer für Zellen brauchbaren Form (ATP) nutzbar zu machen. Was dabei Schritt für Schritt passiert zeigt dir dieses Tafelbild.

Virologie · 15. April 2020
Viren sind anders als alles andere, was der Stammbaum des Lebens zu bieten hat. Trotzdem scheint es für alle Lebewesen auch Viren zu geben, die diese infizieren. Dadurch sind sie mit allen Lebewesen untrennbar vernetzt. Doch was sind Viren eigentlich genau, wie sind sie aufgebaut und wie vermehren sie sich? Dieses Tafelbild gibt dir einen Überblick über die unterschiedlichen Eigenschaften verschiedener Viren.

Virologie · 08. April 2020
Viren gehören zum Leben dazu, sie kommen in allen bekannten Lebewesen vor und manchmal wie im Fall von SARS-CoV-2019 springen sie auch von einer Art auf eine andere. Doch woher kommen Viren überhaupt? Dieses Tafelbild erklärt anhand von drei Hypothesen Möglichkeiten ihrer Herkunft.

Mehr anzeigen