ELISA ist die Abkürzug für Enzyme-linked immunosorbent Assay und bezeichnet ein Nachweisverfahren für Krankheitserreger und andere Stoffe in Flüssigen Proben. Dieses Tafelbild erklärt dir das Funktionsprizip und zeigt wie ein solcher Assay abläuft.
Nicht alle Krankheiten werden von Viren oder Bakterien ausgelöst, einige werden auch durch Pilze, Parasiten oder das Immunsystem selber verursacht. Daneben gibt es jedoch noch eine weitere Kategorie von Krankheitserregern, die auf einer ganz anderen Ebene und gänzlich ohne Erreger zustande kommt. Die Rede ist von den Prionen. In diesem Tafelbild wird dir anhand einer einfachen Visualisierung die Funktionsweise erklärt.